Ich habe vor 4,5 Monaten ein Baby bekommen. Kilian heißt er und nimmt mich zu 99% meiner Zeit in Beschlag. Da bleibt nicht viel Zeit zum kochen. Also koche ich wenn möglich alles was schnell geht, oder ich koche auf Vorrat.
Am Wochenende gab es ein Süppchen inspiriert von der Stillsuppe von Dagmar von Cramm. Ihr Kochbuch hatte ich mir zu Weihnachten gewünscht, eigentlich für die Zubereitung von Baby und Kleinkindkost. Zu meiner großen Freude sind aber auch Rezepte für die Mamas und die Familie dabei.
Zutaten und Zubereitung 8-10 Portionen
500g Kartoffeln
500g Möhren
500g Sellerieknolle
5 EL Tahin
200g Schmand
3 Loorbeerblätter
5 Pfefferkörner
1 – 1,5 kg Suppenhuhn
1 Bund Petersilie
Salz, Pfeffer
Ich persönlich bin großer Fan meines Schnellkochtopfs. Also Zurbereitung im Schnellkochtopf (für alles andere würde ich doppelte Garzeit rechnen):
Suppenhuhn waschen und mit den Loorbeerblättern, dem Liebstöckel, den Pfefferkörnern und einem Bund Petersilie in einen Schnellkochtopf geben. Den Kochtopf mit Wasser auffüllen bis das Huhn mit Wasser bedeckt ist. 2 TL Salt zufügen und 30 Min auf Stufe 1 garen.
Kartoffel, Karotten und Sellerie waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Suppe nach 30 Min abseien. Suppenhuhn abkühlen lassen. Das Gemüse in die Suppe geben und weitere 20 Min garen lassen. Derweil kann man das Huhn gut bearbeiten und auseinander nehmen.
Suppe mit einem Zauberstab pürieren und Tahin und Schmand unterrühren und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Hühnchen auf 8-10 Gefrierbeutel verteilen und mit 200ml Suppe einrfrieren. Man kann die Suppe auch ohne das Huhn einfrieren und mit ein paar Garnelen servieren. Schmeckt auch sehr lecker.
So hat man schnell mal eine gehaltvolle, leckere Suppe wenn das Baby mal wieder viel Aufmerksamkeit benötigt
Einfach. Lecker. Machen
This entry was posted in Abendessen, Mittagessen, Rezepte with no comments yet
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.